Zum Hauptinhalt springen

Similar Items

Frühgeschichte
Frühgeschichte
Archäologische Funde von den Römern bis zum Mittelalter im Germanischen NationalmuseumIn Anlehnung an die Dauerausstellung zur Frühgeschichte im Germanischen Nationalmuseum präsentiert dieser Band die ausgestellten archäologischen Funde von der römischen Kaiserzeit bis zur Merowingerzeit. Die Einbettung der Exponate in die Kulturgeschichte Mitteleuropas hebt deren Bedeutung an sich, aber auch die für die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums hervor. Die großzügige Bebilderung sowie der 403 Nummern umfassender Katalogteil runden die Zusammenschau ab.Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd 37280 Seiten, 170 farbige Abbildungen mit 25 Zeichnungen und 8 eingelegten KartenFesteinbandFormat: 22,5 x 27,5cmNürnberg 2014

40,00 €*
Vorgeschichte
Vorgeschichte
Archäologische Funde von der Altsteinzeit bis zu den Kelten im Germanischen Nationalmuseum.In Anlehnung an die Dauerausstellung zur Frühgeschichte im Germanischen Nationalmuseum präsentiert dieser Band die ausgestellten archäologischen Funde von der römischen Kaiserzeit bis zur Merowingerzeit. Die Einbettung der Exponate in die Kulturgeschichte Mitteleuropas hebt deren Bedeutung an sich, aber auch die für die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums hervor. Die großzügige Bebilderung sowie der 403 Nummern umfassender Katalogteil runden die Zusammenschau ab.Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 36Hrsg.: Tobias Springer304 Seiten, 224 zumeist farbige Abbildungen sowie 32 Tabellen und Zeichnungen, 13 eingelegte KartenFesteinbandFormat: 27,5 x 22,5cmNürnberg 2015

45,00 €*
Der Deichsler-Altar. Nürnberger Kunst um 1420
Der Deichsler-Altar. Nürnberger Kunst um 1420
Der Deichsler-AltarNürnberger Kunst um 1420 Über den Funktionszusammenhang der im Germanischen Nationalmuseum bewahrten Kreuzigungsgruppe der Zeit um 1420 hat die Forschung lange gerätselt. Neueste kunsthistorische und kunsttechnologische Untersuchungen sowie die jüngst abgeschlossene Restaurierung lassen nun auf ihre einstige Verwendung schließen: Die Kreuzigungsgruppe bildete das Zentrum eines von Berthold Deichsler kurz vor 1419 gestifteten Flügelaltars in der Nürnberger Dominikanerkirche. Ausstellung und Katalog rekonstruieren eines der schönsten – heute auf verschiedene Orte verteilten – Altarensembles und richten den Fokus auf das künstlerische Milieu der Reichsstadt um 1420. Mit Hauptwerken der Bildhauerkunst, Tonplastik und Tafelmalerei wird eines der wichtigsten süddeutschen Zentren des Schönen Stils lebendig. Hrsg. von Frank Matthias Kammel.Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 5. Mai bis 23. Oktober 2016.Nürnberg 201680 Seiten 91 farb. Abb., Broschur, 27 x 22 cm

18,00 €*
Leibniz und die Leichtigkeit des Denkens
Leibniz und die Leichtigkeit des Denkens
Historische Modelle: Kunstwerke, Medien, VisionenGottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) entwickelte in seinem Akademie-Projekt die Vision eines „Theaters der Natur und Kunst“. Darin sollten Modelle dazu dienen, Dinge auch ohne Worte verständlich zu machen – sie förderten die Leichtigkeit des Denkens. Im Leibniz-Jahr präsentiert das GNM teilweise erstmals 61 Modelle aus allen Museumssammlungen und Epochen: Schiffs- und Architekturmodelle, Entwürfe für Kunstwerke oder Inneneinrichtungen, Spielzeug als Modelle für das Erwachsenenleben oder fantastische Visionen. Der Katalog ordnet sie nach Funktionen als Repräsentant, Entwurf, Vorbild, Demonstrant, Pionier, Vision und Kunstwerk. Einleitende Beiträge stellen diese Betrachtung in den Zusammenhang mit Leibniz’ Ideen sowie einige der unmittelbar mit Leibniz in Beziehung stehenden Sammlungsobjekte des GNM vor.Hrsg. von Frank Matthias Kammel. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 30. Juni 2016 bis 5. Februar 2017. Mit Beiträgen von Frank Matthias Kammel, Yasmin Doosry, Matthias Nuding, Johannes Pommeranz u.a. Nürnberg 2016152 Seiten 123 farb. Abb., Broschur, 27 x 22 cm  

18,60 €*

Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, info@gnm.de