Zum Hauptinhalt springen

Similar Items

Vorgeschichte
Vorgeschichte
Archäologische Funde von der Altsteinzeit bis zu den Kelten im Germanischen Nationalmuseum.In Anlehnung an die Dauerausstellung zur Frühgeschichte im Germanischen Nationalmuseum präsentiert dieser Band die ausgestellten archäologischen Funde von der römischen Kaiserzeit bis zur Merowingerzeit. Die Einbettung der Exponate in die Kulturgeschichte Mitteleuropas hebt deren Bedeutung an sich, aber auch die für die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums hervor. Die großzügige Bebilderung sowie der 403 Nummern umfassender Katalogteil runden die Zusammenschau ab.Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd. 36Hrsg.: Tobias Springer304 Seiten, 224 zumeist farbige Abbildungen sowie 32 Tabellen und Zeichnungen, 13 eingelegte KartenFesteinbandFormat: 27,5 x 22,5cmNürnberg 2015

45,00 €*
Vor- und Frühgeschichte
Vor- und Frühgeschichte
Der Führer bietet einen chronologischen Rundgang durch die Sammlung zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie im GNM. Sie umfasst Funde aus dem Zeitraum von 600.000 v.Chr. bis 800 n.Chr. Eines der ältesten Exponate ist ein Faustkeil aus der Mittleren Altsteinzeit; seine formale Ausgewogenheit und der bläuliche Schimmer des Feuersteins verleihen diesem Universalwerkzeug besonderen ästhetischen Reiz. Vom Ende der Altsteinzeit stammen in Schiefer gravierte Pferdeköpfe, während die frühesten – noch stilisierten – Menschendarstellungen in der Sammlung Anhänger von einem Pferdegeschirr der Urnenfelderzeit und Zeichnungen auf einer Tonschale der Hallstattzeit sind. Über die Jahrtausende ist aufgrund wechselnder Bestattungssitten auf sich entwickelnde Sozialstrukturen und Veränderungen der Jenseitsvorstellungen und damit der Religion unserer Vorfahren zu schließen. Die Grabbeigaben reichen von Waffen, Werkzeugen, Gefäßen, Schmuck und Amuletten bis zu christlichen Kreuzen. Die verwendeten Materialien wie auch die Verzierungsformen weisen auf den weiträumigen Waren- und Ideenaustausch der damaligen Menschen hin. Modelle von Grab- und Hausformen veranschaulichen die anhand von Ausgrabungen gewonnenen Erkenntnisse.   Broschiert 27 Seiten mit 98 farb. Abbildungen Format: 21 x 20 cm in deutscher Sprache

10,00 €*
Historische Schlüssel und Schlösser im GNM
Historische Schlüssel und Schlösser im GNM
Die seit Gründung des GNM 1852 gesammelten Schlüssel und Schlösser enthalten teils herausragende Stücke des 15. bis 18. Jahrhunderts. Durch die Sammlung des Bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg, die 1989 in das GNM kam, gelang eine Ergänzung um bedeutende barocke und historisierende Objekte. Der wissenschaftliche Bestandskatalog dokumentiert erstmals alle rund 340 Stücke, begleitet von jeweils zumindest einer Abbildung. Dem Katalogteil steht eine Einführung voran; Nürnberger Handwerksordnungen, ein Werkstattinventar und ein Glossar dienen der Veranschaulichung des Schlosserhandwerks, die Konkordanz der Katalog- und der Inventarnummern sowie das Personenregister erschließen den instruktiv bebilderten Band.BestandskatalogHrsg. von Manfred Welker363 Seiten, 337 Kat.-Nummern, 363 teils ganzseitige s-w AbbildungenFesteinbandFormat: 22,5 x 27,5cmNürnberg 2014

48,00 €*
Frühgeschichte
Frühgeschichte
Archäologische Funde von den Römern bis zum Mittelalter im Germanischen NationalmuseumIn Anlehnung an die Dauerausstellung zur Frühgeschichte im Germanischen Nationalmuseum präsentiert dieser Band die ausgestellten archäologischen Funde von der römischen Kaiserzeit bis zur Merowingerzeit. Die Einbettung der Exponate in die Kulturgeschichte Mitteleuropas hebt deren Bedeutung an sich, aber auch die für die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums hervor. Die großzügige Bebilderung sowie der 403 Nummern umfassender Katalogteil runden die Zusammenschau ab.Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Bd 37280 Seiten, 170 farbige Abbildungen mit 25 Zeichnungen und 8 eingelegten KartenFesteinbandFormat: 22,5 x 27,5cmNürnberg 2014

40,00 €*

Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, info@gnm.de