Zum Hauptinhalt springen

Ähnliche Artikel

Rembrandt und der Frosch - Comic
Rembrandt und der Frosch - Comic
Comicheft anlässlich der Ausstellung "Insight Rembrandt" im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. ca. DIN A4mit 43 farbigen Seiten mit einigen Abbildungen aus der aktuellen Ausstellungen

5,00 €*
Rembrandts Graphische Welt
Rembrandts Graphische Welt
Experiment, Wettstreit, Virtuosität Am 4. Oktober 2019 jährt sich der Todestag von Rembrandt (1606 bis 1669) zum 350. Mal. Deshalb feiert das Wallraf-Richartz-Museum den weltberühmten Künstler in diesem Herbst mit gleich zwei Ausstellungen als Maler und als Radierer. Rembrandt war gelernter Maler und Zeichner aber kein ausgebildeter Radierer. Dennoch lagen ihm Nadel und Stichel genauso genial in der Hand wie Pinsel und Feder. Mit großer Leidenschaft überarbeitete er seine Platten so lange, bis er das gewünschte Ergebnis erzielte und schuf damit auf dem Gebiet der Radierung bis dahin Unerreichtes. Technisch innovativ, experimentierfreudig und virtuos erzählt er in diesem Medium mit außergewöhnlicher Naturnähe und Gefühlstiefe. Die Ausstellung veranschaulicht dies anhand von ausgewählten (Selbst-)Porträts, in denen Rembrandt das eigene Ich studierte, sowie Landschaften, zu denen ihn seine Spaziergänge in der Umgebung Amsterdams inspirierten. Im Fokus der Schau aber stehen biblische Szenen, die sein Radierwerk bestimmten. Ausstellung: 3. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020 Broschiert  

12,00 €*
CEDON Directors Choice Rembrandt Selbstbildnis A5-Druck, Rembrandt, Selbstbildnis
A5-Druck, Rembrandt, Selbstbildnis
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 - 1669) Kunstdruck im Format DIN A5 Maße des Papiers 14,8 x 21 cm 250 gr./m² ein Gemälde aus der Alten Pinakothek München auf der Rückseite befindet sich eine ausführliche Werkserklärung von Generaldirektor Bernhard Maaz  

3,00 €*
Inside Rembrandt. 1606 - 1669
Inside Rembrandt. 1606 - 1669
Meister, Virtuose, Genie oder Star - die Synonyme für Rembrandt sind so vielfältig wie seine Kunst, die die Menschen weltweit begeistert. Aber warum ist das so? Dieser Frage geht das Wallraf-Richartz-Museum im mit einer großen Sonderausstellung nach: „Inside Rembrandt • 1606-1669“ ist eine Hommage an den Maler zu seinem 350. Todestag († 4. Oktober 1669 in Amsterdam). Sie taucht ein in die Welt des Niederländers und erzählt bildgewaltig von einem dramatischen Künstlerleben zwischen Tragödie und Komödie. Dazu zeigt das Wallraf neben eigenen Rembrandt-Werken auch hochkarätige Leihgaben aus zahlreichen internationalen Häusern. So schickt die traditionsreiche Prager Nationalgalerie ihr faszinierendes Gemälde „Der Gelehrte im Studierzimmer“ erst zum zweiten Mal auf eine Reise ins Ausland. Um den Kosmos Rembrandt in all seinen Facetten aufleben zu lassen, präsentiert die Ausstellung auch ausgesuchte Arbeiten seiner Zeitgenossen und Schüler wie Jan Lievens, Govert Flinck und Ferdinand Bol. „Inside Rembrandt“ läuft vom 1. November 2019 bis zum 1. März 2020 in Köln und ist eine Kooperation zwischen dem Wallraf-Richartz-Museum und der Nationalgalerie Prag. GebundenFormat: 25 x 29,5cmGewicht: 2222g352 Seiten mit vielen farbigen Abbildungenin deutscher Sprache2019

19,95 €*

Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud, Obenmarspforten Am Kölner Rathaus, 50667 Köln, info@wallraf.museum