Zum Hauptinhalt springen

Similar Items

Fotografie heute: Distant Realities
Fotografie Heute I: Distant Realities
Eine Ausstellungsreihe zur künstlerischen Fotografie im digitalen ZeitalterDie Ausstellungsreihe Fotografie heute nimmt Themen und Schwerpunkte der eigenen Sammlung zum Ausgangspunkt, um der Fortschreibung fotografischer Positionen und Herausbildung neuer künstlerischer Strategien nachzugehen. Für die Auswahl zu distant realities war der umfangreiche Sammlungsbestand zur topographischen Fotografie initiierend, Werke amerikanischer und europäischer Fotografen von den frühen 1970er-Jahren bis heute. Die  analytisch-beschreibenden Bestandsaufnahmen, wie sie beispielsweise Robert Adams, Bernd und Hilla Becher oder Zoe Leonard formulier(t)en, setzen sich mit dem Status quo und Wandel urbaner, suburbaner wie ländlicher Lebensräume auseinander und zeichnen die Spuren nach, die Zeit und Geschichte ihnen eingeschrieben haben.Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne Sammlung Moderne Kunst München von 30.09.2016  bis  29.01.2017Sprache: Deutsch/Englisch57 Seiten

19,80 €*
PIN. Museumsglück
PIN. Museumsglück
Erwerbungen für die Staatliche Graphische Sammlung München seit 1991Studio-Reihe der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Band 5Im Katalogteil des Buches werden alle Erwerbungen mit jeweils einer Abbildung aufgeführt. Nach den Vorworten von Katharina von Perfall, Vorstandsvorsitzende von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., und Michael Semff, Direktor der Staatlichen Graphischen Sammlung München von 2000–2015, folgt ein Beitrag von Birgitta Heid über »Serien, Folgen und Ensembles«, in dem eine Auswahl der Erwerbungen besprochen wird (Werke von Fred Sandback, Joseph Beuys, Olaf Metzel, Silvia Bächli, Imi Knoebel, Robert Ryman, Alighiero e Boetti, Donald Judd, Neo Rauch, Thomas Schütte, Thomas Demand, Charline von Heyl und Christopher Wool).   Der Bestandskatalog erscheint anlässlich der Ausstellung 50 Jahre PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne.Eine Auswahl aus der Staatlichen Graphischen Sammlung München vom 29. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016.96 Seiten mit 210 farbigen Abbildungen 24 x17 cm, Broschur  

15,90 €*
To get there factory
To get there factory
Durch Mode und Kunst kann es gelingen für Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen eine gemeinsame Sprache zu finden - eine Form der Integration.TOGETTHERE_fACTory ist das Pilotprojekt des interkulturellen, langfristig angelegten Vermittlungsprogramm der Pinakotheken -YES WE´RE OPEN!Herausgegeben von Miro Cramer und Bernhart Schwenk für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München 2016 22 x 14 cmin deutscher Sprache

9,00 €*

Staatliche Graphische Sammlung München, Kunstareal München, Katharina-von-Bora-Strasse 10, 80333 München, info@sgsm.eu