Zum Hauptinhalt springen

Similar Items

Flämische Malerei von 1550 bis 1650
Flämische Malerei von 1550 bis 1650
Unter den heute knapp 250 Arbeiten niederländischer Malerei des Wallraf-Richartz-Museums, nehmen die Flamen mehr als ein Viertel ein - Grund genug, über eine Auswahl der wichtigsten Bilder einen Abriss flämischer Malerei im Jahrhundert ihrer größten Entfaltung von 1550- 1650 zu geben. Autor: Ekkehard Mai Format: 24cm x 19cm 68 Seiten Broschiert

4,10 €*
ZeichnungSehen - Das schöpferische Medium
ZeichnungSehen - Das schöpferische Medium
Das Zeichnen ist eine grundlegende Ausdrucksform menschlicher Kreativität. Es steht am Anfang aller Gestaltung und erfüllt zahlreiche Funktionen des Lebens. Vor allem aber bietet die Zeichnung ein Höchstmaß künstlerischer Ausdruckskraft! Bedeutung und Formen, Ziele und Möglichkeiten dieses Mediums werden mit ausgewählten Themen vorgestellt. Es erwartet Sie also eine Entdeckungsreise in eine faszinierende Welt! Herausgeber: Wallraf-Richartz-Museum Köln Autor: Uwe Westfehling u.a. 96 Seiten mit zahlr. s/w-Abb. im Text 2002 Broschiert

11,00 €*
Germanisches Nationalmuseum - Führer durch die Sammlungen
GNM - Führer durch die Sammlungen
Der Museumsführer des Germanischen Nationalmuseums stellt die 17 Dauerausstellungsbereiche des größten kulturgeschichtlichen Museums im deutschen Sprachraum in Text und Bild vor. Kurze Beiträge weisen ferner auf die Studiensammlungen und die Forschungsservice leistenden Einrichtungen sowie die beiden Außenstellen – Kaiserburg-Museum und Schloss Neunhof – hin. Der Band ist weitestgehend als chronologischer Abriss durch die Kulturgeschichte aufgebaut, wie ihn die Exponate der Dauerausstellungen vermitteln können, und gibt einen grundlegenden Überblick zu den gezeigten Beständen. Die Beiträge skizzieren kunst- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge der Präsentation, illustriert von Raumaufnahmen, und weisen mit kurzen Erläuterungen und Abbildungen auf Hauptwerke hin. Um dem Besucher die Orientierung in dem aus Gebäuden verschiedener Jahrhunderte gewachsenen Museumskomplex zu erleichtern, enthält der Band zusätzlich zu den Geschossgrundrissen auf den Eingangsseiten jeweils am Schluss der Sammlungsbeschreibungen Planausschnitte und kurze Hinweise zur weiteren Wegeführung. Ein Personen- und ein Sachregister ermöglichen das schnelle Auffinden bekannter Werke. Der Museumsführer, der auch in englischer Sprache erschienen ist, eignet sich sowohl für den Rundgang durch das Museum als auch für die Vor- und Nachbereitung des Museumsbesuches.Konzept und Projektleitung Frank Matthias Kammel mit Thomas Brehm und Claudia Selheim248 Seiten mit zahlr. farbigen AbbildungenbroschiertNürnberg 2012

11,50 €*

Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, info@gnm.de

Die Niederländischen Zeichnungen 1400 – 1800 im Germanischen Nationalmuseum

Die Graphische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums bewahrt rund 130 niederländische Zeichnungen des 15. bis einschließlich 18. Jahrhunderts, die durch Ankäufe, Schenkungen und Vermächtnisse in den Jahren 1858 bis 1982 erworben wurden. Hierzu zählen Werke von Jan Breughel d.J., Philips Koninck oder Bartholomeus Spranger, aber auch Arbeiten von weniger bekannten und anonymen Meistern. In dem vorliegenden Bestandskatalog sind die niederländischen Zeichnungen nun erstmals in ihrer Gesamtheit wissenschaftlich bearbeitet, mit Provenienzangaben sowie den technischen und bibliographischen Daten dokumentiert und farbig abgebildet. Den Katalog ergänzen Textbeiträge zur Sammlungsgeschichte niederländischer Kunst am Germanischen Nationalmuseum sowie zu den Funktionen niederländischer Zeichnungen.

Claudia Valter. Bestandskatalog. Mit Beiträgen von Frank Matthias Kammel, Thomas Ketelsen. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 18. Februar bis 22. Mai 2016

Nürnberg 2016

280 Seiten

183 farbige Abb., Leinenband mit Schutzumschlag, 27,5 x 22,5 cm

 

Museum: Germanisches Nationalmuseum

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.