Warwick Freeman (geb. 1953) gilt weltweit als einer der einflussreichsten Schmuckkünstler der Gegenwart. In seinen Arbeiten erzählt er von seinem Leben, seiner Kultur, seiner Geschichte wie auch von der Geschichte Aotearoa Neuseelands und den einzigartigen Materialien dieses Landes – dem millimeterdicken Perlmutt der Perlmuschel, der irisierenden Innenhaut der Pāua, einer Regenbogen-Abalone, oder dem Pounamu, einem Grünstein.
Längst ist Freeman – der Pākehā, wie die Māori Nachfahren mit europäischen Wurzeln nennen – zum Mittler der Kulturen geworden. In den 1980er-Jahren gehörte er zu denjenigen, die die Welt des neuseeländischen Schmucks revolutionierten und zu einer einzigartigen, künstlerischen Sprache führten. Freeman entdeckt Formen, Symbole und Bilder, die die Kulturen der Māori, Polynesiens und Europas durch ihre emblematischen Bedeutungen kulturübergreifend verbinden – Hook. Hand. Heart. Star.
Mit Beiträgen von Geoff Chapple, Karl Chitham, Warwick Freeman, Petra Hölscher, Bronwyn Lloyd und Kim Paton und einem Vorwort von Angelika Nollert
304 Seiten, 20,5 x 27,5 cm, 200 Abb.
Englisch / Deutsch
Produktsicherheitsverordnung
Die Neue Sammlung - The Design Museum, Türkenstrasse 15, 80333 München, info@die-neue-sammlung.de
Warwick Freeman (geb. 1953) gilt weltweit als einer der einflussreichsten Schmuckkünstler der Gegenwart. In seinen Arbeiten erzählt er von seinem Leben, seiner Kultur, seiner Geschichte wie auch von der Geschichte Aotearoa Neuseelands und den einzigartigen Materialien dieses Landes – dem millimeterdicken Perlmutt der Perlmuschel, der irisierenden Innenhaut der Pāua, einer Regenbogen-Abalone, oder dem Pounamu, einem Grünstein.
Längst ist Freeman – der Pākehā, wie die Māori Nachfahren mit europäischen Wurzeln nennen – zum Mittler der Kulturen geworden. In den 1980er-Jahren gehörte er zu denjenigen, die die Welt des neuseeländischen Schmucks revolutionierten und zu einer einzigartigen, künstlerischen Sprache führten. Freeman entdeckt Formen, Symbole und Bilder, die die Kulturen der Māori, Polynesiens und Europas durch ihre emblematischen Bedeutungen kulturübergreifend verbinden – Hook. Hand. Heart. Star.
Mit Beiträgen von Geoff Chapple, Karl Chitham, Warwick Freeman, Petra Hölscher, Bronwyn Lloyd und Kim Paton und einem Vorwort von Angelika Nollert
304 Seiten, 20,5 x 27,5 cm, 200 Abb.
Englisch / Deutsch
Museum: | Pinakothek der Moderne |
---|
Anmelden