Zum Hauptinhalt springen

Accessory Items

Memo Franz Marc Memo Franz Marc
Memo Franz Marc
Franz Marc (1880 - 1916) 36 Bildpaare Deails der berühmten Tierdarstellungen, aber auch solche aus unbekannteren Werken    

14,90 €*

Similar Items

To get there factory
To get there factory
Durch Mode und Kunst kann es gelingen für Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen eine gemeinsame Sprache zu finden - eine Form der Integration.TOGETTHERE_fACTory ist das Pilotprojekt des interkulturellen, langfristig angelegten Vermittlungsprogramm der Pinakotheken -YES WE´RE OPEN!Herausgegeben von Miro Cramer und Bernhart Schwenk für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München 2016 22 x 14 cmin deutscher Sprache

9,00 €*
Französische und Spanische Malerei - Alte Pinakothek
Französische und Spanische Malerei - Alte Pinakothek
Französische Gemälde wurden bereits unter den Kurfürsten von Bayern gesammelt und im Laufe der Jahrhunderte entscheidend erweitert u.a. durch die Ankäufe der HVB Group zur französischen Malerei des Rokoko. Die wichtigsten Gattungen wie Historien-, Porträt-, Landschafts- und Genremalerei sind vertreten. Zu den berühmtesten Gemälden zählen von Nicolas Poussin "Die Beweinung Christi", von Claude Gelée gen. Le Lorrain "Die Verstoßung der Hagar", von François Boucher "Die Marquise de Pompadour" und von Jean Baptiste Siméon Chardin "Die Rübenputzerin" sowie eine Reihe hervorragender Pastelle. Der Bestand an spanischen Gemälden gehört zu den größten und ältesten Sammlungen in Deutschland. Bereits im 17. Jahrhundert erfolgten Ankäufe von Genrebildern von Bartolomé Esteban Murillo und Diego Velázquez. Einen besonderen Schwerpunkt bilden neben Murillos hochberühmten Bettelknaben die religiösen Bilder mit monumentalen Werken von Francisco de Zurbarán, El Greco, Bartolomé Esteban Murillo und Claudio Coello.Autor: Helge Siefert160 Seiten mit farbigen AbbildungenFormat: 22,5 x 17 ,5 cmGebunden

29,80 €*

Staatliche Graphische Sammlung München, Kunstareal München, Katharina-von-Bora-Strasse 10, 80333 München, info@sgsm.eu

Der Turm der blauen Pferde gilt als Hauptwerk des deutschen Expressionismus und als zentrales Werk des Blauen Reiters.
Das Gemälde von Franz Marc wurde 1913 in Berlin in der Galerie Der Sturm zum ersten mal vorgestellt und direkt nach dem Krieg in Berlin zuletzt gesehen. Bis heute gilt das Bild als verschollen. Über den Verbleib des Gemäldes, mit dem der Künstler eine alarmierende Vorahnung des Ersten Weltkriegs formulierte, wird 80 Jahre nach seinem Verschwinden immer noch spekuliert.
20 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler von internationalem Rang reflektieren die Geschichte Gemäldes mit den Mitteln der Malerei, der Zeichnung, der Bildhauerei, der Fotografie, Installation und Literatur aus heutiger Sicht.
Kunstepoche: Expressionismus
Künstler: Franz Marc
Museum: Pinakothek der Moderne

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.